Auch wenn Karneval gerade vorbei ist, gute Kostüme können Kids immer gebrauchen. Unvergessen und absolut zeitlos ist dabei ohne Frage ein Pippi-Langstrumpf-Kostüm. Großes handwerkliches Geschick braucht man dafür nicht. In ein paar Schritten ist das Pippi-Outfit fertig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pippi Langstrumpf – Die stärkste und frechste Kinderbuchheldin der Welt
Pippi Langstrumpf ist die berühmte Hauptfigur der gleichnamigen Kinderbuchreihe der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Sie erschien erstmals 1945 und zählt bis heute zu den bekanntesten Kinderbuchfiguren weltweit.
Pippi ist ein neunjähriges Mädchen mit roten Zöpfen, Sommersprossen und außergewöhnlicher Stärke. Sie lebt allein in der Villa Kunterbunt mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und ihrem Affen Herr Nilsson, nachdem ihr Vater, Kapitän Efraim Langstrumpf, auf einer Südseeinsel zum König ernannt wurde.
Was Pippi so besonders macht, ist ihr unerschütterlicher Optimismus, ihre Freiheit und ihr eigenwilliger Blick auf die Welt. Sie folgt keinen Regeln, die sie nicht für sinnvoll hält, und lebt nach ihren eigenen Vorstellungen. Sie liebt Abenteuer, erzählt fantasievolle Geschichten und setzt sich für Schwächere ein.
Die Figur Pippi Langstrumpf steht für Unabhängigkeit, Mut und grenzenlose Fantasie. Sie bricht mit gesellschaftlichen Konventionen und inspiriert Kinder dazu, selbstbewusst und kreativ zu sein. Durch ihre unkonventionelle Art bleibt sie bis heute eine der prägendsten Figuren der Kinderliteratur.
Warum Pippi Langstrumpf das perfekte Faschingskostüm ist
Pippi Langstrumpf ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchfiguren der Welt – und genau das macht sie zu einer großartigen Wahl für Fasching! Das Kostüm ist nicht nur leicht umsetzbar, sondern auch voller Lebensfreude und Individualität. Hier sind die besten Gründe, warum Pippi Langstrumpf als Faschingskostüm eine ausgezeichnete Wahl ist:
1. Ein kultiger und zeitloser Charakter
Seit ihrer ersten Veröffentlichung in den 1940er Jahren begeistert Pippi Langstrumpf Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ihre fröhliche, mutige und unabhängige Art macht sie zu einer positiven Identifikationsfigur. Wer sich als Pippi verkleidet, verkörpert nicht nur eine Kinderbuchheldin, sondern auch Werte wie Freiheit, Stärke und Fantasie.
2. Einfaches und kreatives Kostüm
Ein Pippi-Langstrumpf-Kostüm ist leicht zusammenzustellen – viele Teile hat man vielleicht schon im Kleiderschrank:
- Ein buntes Kleid oder ein zu großes T-Shirt als improvisiertes Oberteil
- Eine Schürze oder Latzhose, typisch für Pippi
- Zwei unterschiedliche lange Strümpfe für den unverwechselbaren Look
- Schwarze oder braune Stiefel – gerne ein wenig zu groß!
- Und natürlich die legendären roten Zöpfe, die sich mit Draht oder Pfeifenreinigern ganz einfach formen lassen
Wer mag, kann mit Schminke noch Sommersprossen auf die Wangen tupfen, um den Look perfekt zu machen.
3. Ideal für Kinder und Erwachsene
Das Pippi-Langstrumpf-Kostüm eignet sich für jede Altersgruppe. Kinder lieben Pippi, weil sie stark, unabhängig und witzig ist – Erwachsene schlüpfen gerne in ihre Rolle, weil sie ein Symbol für Lebensfreude und Rebellion gegen Konventionen ist. Ob allein, mit Familie oder in einer Gruppe: Mit Pippi ist man immer ein Hingucker!
4. Ein positives und starkes Frauenbild
Pippi Langstrumpf ist eine der stärksten weiblichen Figuren der Literatur. Sie zeigt, dass Mädchen mutig, selbstständig und kreativ sein können. Gerade für kleine Mädchen ist es eine tolle Möglichkeit, eine Heldin zu verkörpern, die für Unabhängigkeit und Stärke steht.
5. Perfekt für lustige Auftritte und spontane Streiche
Pippi ist nicht nur stark, sondern auch voller Energie und Ideen. Ihr Charakter lädt dazu ein, Faschingsauftritte mit lustigen Aktionen und kleinen Streichen zu gestalten. Egal ob auf einer Party oder im Karnevalsumzug – mit Pippi kann man wild tanzen, laut lachen und einfach unkonventionell sein.
6. Vielseitig kombinierbar – auch für Gruppen
Wer als Gruppe unterwegs ist, kann das Pippi-Thema wunderbar erweitern:
- Freunde können sich als Tommy und Annika verkleiden, Pippis beste Freunde.
- Ein weiterer Begleiter kann als Kleiner Onkel (Pferd) oder Herr Nilsson (Affe) auftreten.
- Die Villa Kunterbunt als Kulisse für eine Karnevalsgruppe ist ebenfalls eine originelle Idee!
Materialliste für das perfekte Pippi-Langstrumpf-Kostüm
- Papier oder Müllsack für das Schnittmuster der Schürze
- Nähmaschine, Garn, Stoffschere, Knöpfe
- Grüngelben Ringelstoff für die Schürze
- Rotweißen Karostoff für die Taschen
- Ein grünes oder orangefarbenes T-Shirt
- Zwei bunte Kniestrümpfe
- Strumpfhalter
- Schwarze Boots
- Eine rote Perücke
- Einen braunen Eyeliner für die Sommersprossen
Schürze nähen
Einige Dinge, die man für das Kostüm benötigt, findet man vielleicht im Kleiderschrank des Sprösslings. Den Rest kauft man dazu. Bis auf die Schürze, die schon originalgetreu, mit hellgrünen Ringeln sein sollte, kann man die Farben der Strümpfe oder des Kleides selbst bestimmen. Deshalb fertigt man zuerst die markante Schürze an. Ein Schnittmuster dafür gibt es ein paar Zeilen weiter unten. Bitte beachten: den Stoff doppelt legen und an der geschlossenen Kante das Schnittmuster anlegen. Jetzt feststecken, einen Zentimeter Nahtzugabe drum herum freilassen und vorsichtig ausschneiden. Das Gleiche macht man noch mal, sodass man die Schürze doppelt hat. Im Anschluss steckt man die beiden Teile rechts auf rechts zusammen und näht sie bis auf ein kleines Stück komplett zusammen. Durch die kleine Öffnung stülpt man die Schürze jetzt nach außen, so dass die Naht innen liegt. Die Öffnung im Anschluss mit der Hand zunähen.

Mit diesem vereinfachten Schnittmuster für das „Pippi-Langstrumpf-Kostüm“ kann man schon mal die Schürze schneidern. Die ist für viele Kinder neben den feuerroten Haaren und den großen, schwarzen Schuhen der Inbegriff von „Pippi Langstrumpf“.
Knopflöcher & Knöpfe
Jetzt näht man wahlweise händisch oder mit der Maschine zwei Knopflöcher in das Ende der mittleren Henkel. An die äußeren beiden Schürzenenden je einen passenden Knopf, sodass man die Schürze später oben auf den Schultern zuknöpfen kann. Wer das Kostüm beispielsweise verschenken oder den Schnitt nicht am zappelnden Kind ausprobieren will, der kann diesen auch an einer Art Schneiderpuppe anlegen. Diese findet man für Frauen, Männern und Kinder hier. Jetzt fehlen noch die beiden Flicken. Dafür einfach zwei Rechtecke aus dem rot-weiß karierten Stoff ausschneiden, Kanten schmal umbügeln und auf die Schürze nähen. Den oberen Rand offen lassen, sodass eine Art Tasche entsteht.
T-Shirt und Accessoires
Ein buntes Shirt, entweder in Orange oder Olivgrün hat Papa sicherlich im Kleiderschrank. Das ist quasi wie ein Kleidersatz und guckt später unter der Schürze hervor. Damit die Strümpfe nachher auch per Strumpfhalter befestigt werden können, sollte man dem Kind eine enge, kurze Hose unter der Schürze anziehen. Die Strumpfhalter kriegt man gut im Internet oder im Kaufhaus in der Kurzwarenabteilung. Für die bunten Kniestrümpfe zerschneidet man entweder zwei unterschiedlich-farbige Strumpfhosen oder man greift zu zwei verschiedenfarbigen Ringelsocken.
Rote Haare & Sommersprossen
Da die meisten ja eher keine naturroten Haare haben, empfiehlt sich eine hübsche Pippi-Perücke mit Zöpfen. Ansonsten tun es auch zwei selbst geflochtene Zöpfe, die man mit Blumendraht zum Stehen bringt. Für die Sommersprossen einfach braunen Kajal oder Karnevalsschminke auftragen. Besonders lustig sehen XL-Latschen von Mama oder Papa dazu aus. Weitere tolle Kostümideen für Kinder findet man hier.
Tommy, Pippi Langstrumpfs Freund – So gelingt das perfekte Kostüm
Tommy ist Pippi Langstrumpfs bester Freund und ein wichtiger Charakter in den Geschichten von Astrid Lindgren. Sein Kostüm ist leicht umsetzbar und ideal für Kinder oder Erwachsene, die sich im Fasching als Teil des Pippi-Langstrumpf-Universums verkleiden möchten.
1. Kleidung – Schlicht, aber authentisch
Tommy trägt typische Kleidung eines schwedischen Jungen aus den 1940er-Jahren. Das Kostüm sollte daher klassisch und bodenständig wirken:
- Kariertes oder gestreiftes Hemd (blau-weiß, rot-weiß oder braun-beige)
- Knielange Shorts oder Stoffhose (am besten in Beige oder Braun)
- Hosenträger für den authentischen Look
- Kniestrümpfe oder lange Socken
- Schlichte Lederschuhe oder Halbschuhe
2. Frisur und Accessoires
Tommy hat eine kurze, ordentliche Frisur. Wer den Look noch perfektionieren will, kann folgende Details ergänzen:
- Seitenscheitel oder glatt gekämmte Haare für den typischen braven Look
- Eine Schiebermütze (optional, aber passend zum Stil der Zeit)
- Ein Spielzeugbuch oder ein kleiner Rucksack, um das Abenteuer-Gefühl zu unterstreichen
3. Passend zu Annika und Pippi
Tommy ist nie allein unterwegs – am besten funktioniert das Kostüm in Kombination mit Pippi und Annika. Während Annika oft Kleider mit Schürze trägt, ist Tommy der bodenständige Junge, der mit Pippi auf Abenteuer geht.
Annika-Kostüm: So verkleidest du dich als Pippis beste Freundin
Wer sich an Fasching oder Karneval als Annika, die beste Freundin von Pippi Langstrumpf, verkleiden möchte, braucht ein einfaches, aber authentisches Kostüm. Annika ist das Gegenteil von Pippi – brav, ordentlich und etwas zurückhaltender. Ihr Outfit ist schlicht, aber typisch für die 1940er-Jahre, in denen die Geschichte spielt.
1. Kleidung – Schlicht, aber typisch für Annika
- Kleid: Ein einfaches, knielanges Kleid in gedeckten Farben wie Blau, Grün oder Beige. Es sollte einen kindlichen, altmodischen Look haben.
- Bluse: Eine weiße oder pastellfarbene Bluse mit Kragen oder Puffärmeln passt perfekt unter das Kleid.
- Strumpfhose oder Kniestrümpfe: Weiße oder beige Kniestrümpfe sind typisch für Annika.
- Schuhe: Schlichte Ballerinas oder Halbschuhe in Schwarz oder Braun passen gut dazu.
2. Frisur – Die typischen Zöpfe von Annika
3. Accessoires – Kleine Details machen den Unterschied
4. Annika als Kontrast zu Pippi – Der Charme des Kostüms
Das Annika-Kostüm funktioniert besonders gut im Duo mit Pippi Langstrumpf. Während Pippi wild, bunt und unkonventionell ist, steht Annika für das brave, zurückhaltende Mädchen. Gerade dieser Gegensatz macht das Pippi-und-Annika-Kostüm für Paare oder Freunde zu einer tollen Faschingsidee!
Fazit: Ein buntes, freches und unvergessliches Kostüm!
Pippi Langstrumpf als Faschingskostüm ist nicht nur einfach umsetzbar, sondern auch auffällig, fröhlich und voller Charakter. Ob für Kinder oder Erwachsene, allein oder in einer Gruppe – Pippi sorgt für einen fantasievollen und unvergesslichen Faschingsauftritt. Also: „Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt!“ – und ab geht’s in den Fasching! 🎉
Bildnachweis: © pixabay.com – Titebild Efraimstochter, schwarzer.de – Infografik.